Sammelwerksbeitrag(gedruckt)2012

Abkehr vom Korporatismus?: der Wandel der Sozialversicherungen im europäischen Vergleich ; zur Einführung

In: Abkehr vom Korporatismus?: der Wandel der Sozialversicherungen im europäischen Vergleich, S. 7-18

Abstract

Das Buch beruht auf einem Forschungsprojekt, das dank einer Förderung durch die Fritz-Thyssen-Stiftung am Zentrum für Sozialpolitik in Bremen durchgeführt worden ist. Zur Analyse der Entwicklung der sozialen Selbstverwaltung in acht Ländern greift dieses Buch auf Konzepte der vergleichenden Wohlfahrtsstaatsforschung, der Verbändeforschung und der Verwaltungsforschung zurück. Mit der Politik- und der Verwaltungswissenschaft werden zwei Disziplinen zusammengeführt, die ansonsten gerade auf dem Gebiet der Sozialpolitikforschung nur wenig wechselseitige Bezüge aufweisen. Schließlich ist beabsichtigt, die Entwicklung der sozialen Selbstverwaltung zu erklären. Dazu dienen zum einen die Länderstudien, die Erklärungsfaktoren in ihrer narrativen Darstellung des historischen Prozesses bereitstellen. Diese Faktoren beziehen sich jedoch nur auf den jeweiligen nationalen Fall, sie bilden plausible Erklärungen, wenn man nur dieses eine Land betrachtet. In einem abschließenden Vergleich wird eine Erklärung auf der Basis der Analysen aller acht Länder geliefert, unter Nutzung des gerade für Vergleiche mit kleinen Fallzahlen geeigneten Ansatzes der Qualitative Comparative Analysis. (ICB2)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.