Sammelwerksbeitrag(gedruckt)2013

Anthropologische Grundlagen der Machttheorie

In: Variationen der Macht, S. 149-162

Abstract

Die Frage, warum Menschen sich anderen Menschen unterordnen, ist eine der ältesten Fragen der politischen Theorie und gehört bis heute zu den zentralen Fragen des Fachs. Häufig wird sie mit dem Verweis auf eine entsprechende Disposition der menschlichen Natur beantwortet. Die meisten Theorien der Macht sind explizit oder implizit anthropologisch grundiert. Der Autor verdeutlicht in seinem Beitrag einige anthropologische Grundlagen der neueren Machttheorie. Ein besonderes Augenmerk legt der Beitrag dabei auch auf den unorthodoxen anthropologisch-soziologischen Ansatz von Heinrich Popitz, dessen Grundformen der Macht der Beitrag kurz erläutert. Der Beitrag diskutiert die anthropologischen Grundlagen der neueren machttheoretischen Konzepte und überprüft diese auf ihre Konsistenz. (ICA2)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.