Sammelwerksbeitrag(gedruckt)2013

Der Einfluss der Übersetzung auf den sozial-politischen Diskurs in der Ukraine

In: Öffentlichkeit und Demokratie in der Metamorphose, S. 11-27

Abstract

Im vorliegenden Beitrag werden die wichtigsten Probleme der Rezeption der westlichen sozialpolitischen Terminologie in der sowjetischen und postsowjetischen Ukraine analysiert. Die Probleme werden vor dem Hintergrund der ukrainischen Übersetzungen wissenschaftlicher Werke betrachtet, wobei sich der Autor nicht nur auf den vorhandenen Stand und den heutigen Wortgebrauch beschränkt, sondern auch versucht, die Genese der verschiedenen Begriffe darzulegen. Im Mittelpunkt stehen insbesondere zwei Probleme: (1) Der Einfluss kommunistischer ideologischer Stereotypen, die in der Zeit der Sowjetunion geformt wurden, und des modernen Paradigmas des heutigen russischen Staates; (2) Die spezifischen Eigenschaften der heutigen ukrainischen Umgangssprache. - Es werden einige Schlüsselbegriffe der Geisteswissenschaften betrachtet, die gegenwärtig im sozialpolitischen Diskurs der ukrainischen Gesellschaft sehr oft gebraucht werden, wie z. B. Macht und Gewalt, Privatsphäre und Öffentlichkeit. Einerseits können im Verlauf der Übersetzung und der Rezeption dieser Begriffe bestimmte Probleme sowohl des alltäglichen als auch des wissenschaftlichen Diskurses aufgedeckt werden, die auf Verzerrungen der sozialpolitischen Erfahrung in der Ukraine verweisen. Andererseits könnten die adäquate Übersetzung dieser Begriffe und die Aufklärung der Kontexte ihres Gebrauchs die Normalisierung der sozialen Diskurspraktiken und somit die Aufhebung der Verzerrungen ermöglichen. (ICI2)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.