Suchergebnisse

15 Ergebnisse

Sortierung:

Open Access#12015

Coda: Hat sich die Vergleichende Erziehungswissenschaft zu Tode gesiegt? Wozu brauchen wir sie noch?

BASE

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#22014

Von der Meritokratie zur Parentokratie?: Elitenreproduktion und die Legitimierung der Zuweisung von Lebenschancen im englischen Bildungssystem.

In: Elite und Exzellenz im Bildungssystem. Nationale und internationale Perspektiven., S. 43-58

Open Access#42010

Der Traum vom "skandinavisch schlau Werden". Drei Thesen zur Rolle Finnlands als Projektionsfläche in der gegenwärtigen Bildungsdebatte

BASE

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#62005

Späte Sanktionierung - Formen und Funktionen der Leistungsmessung in Schweden

In: Leistungsmessungen und Innovationsstrategien in Schulsystemen. Ein internationaler Vergleich., S. 125-138

Open Access#72002

Measuring Human Capital Formation in Sweden in the Nineteenth and Early Twentieth Century ; Die Messung der Humankapitalbildung in Schweden im 19. und frühen 20. Jahrhundert

BASE

Aufsatz(elektronisch)#82002

Measuring human capital formation in Sweden in the nineteenth and early twentieth centuries

In: Historical social research: HSR-Retrospective (HSR-Retro) = Historische Sozialforschung, Band 27, Heft 4, S. 140-156

ISSN: 2366-6846

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Aufsatz(elektronisch)#92001

The suggestive power of numbers: some remarks on the problem of the accuracy of quantitative indicators in comparative historical research

In: Historical social research: HSR-Retrospective (HSR-Retro) = Historische Sozialforschung, Band 26, Heft 4, S. 125-140

ISSN: 2366-6846

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Open Access#102012

Standards in historischer Perspektive. Zur vergessenen Vorgeschichte outputorientierter Steuerung im Bildungssystem. Zur Einführung in den Thementeil ; Standards in historical perspective. On the forgotten history of output-oriented control in the educational system. An introduction

BASE

Aufsatz(gedruckt)#112004

Schüler als Kunden?: Gutscheinsysteme als Instrument der Bildungsfinanzierung ; Konzepte, Erwartungen und Effekte

In: Die deutsche Schule: DDS ; Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und pädagogische Praxis, Band 96, Heft 3, S. 279-285

ISSN: 0012-0731

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Buch(elektronisch)#142017

Private schools and school choice in compulsory education: global change and national challenge

In: ProQuest Ebook Central

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft