Thesis2019

Resource interdependence and organizational integration: material manifestations of mergers and incorporations in higher education

In: Nomos eLibrary

In: Wirtschaft

Abstract

Wodurch werden Tiefe und Richtung der nach Fusionen realisierten organisationalen Integration bestimmt? Anhand von Hochschulzusammenschlüssen und geleitet durch die Resource-Dependence-Theorie zeigt der Verfasser empirisch, dass aus Umweltabhängigkeiten folgende interne Machtrelationen entscheiden.In (meta-)theoretischer Hinsicht wendet sich der Text gegen zwei Grundtendenzen innerhalb der Fusionsforschung. Zum einen wird der wachsenden Fragmentierung von Ansätzen mit einer Anbindung des Integrationskonzepts an seine organisationstheoretischen Wurzeln begegnet. Zum anderen werden die dominierenden idealistisch-subjektivistischen Ansätze (z. B. Organisationskultur) auf Basis einer materialistisch-realistischen Erklärung kritisch hinterfragt.Da die empirischen Analysen Machtpotenziale auf der Ebene von Lehr- und Forschungseinheiten quantifizieren und visualisieren, ergeben sich Anwendungsbezüge für eine Vielzahl von über den engeren Erklärungsgegenstand hinausgehenden Steuerungsfragen.

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.