Book(electronic)2024

Multiple Loyalitäten und Transterritorialität: Aufstieg und Fall des Diplomaten Johann Christoph von Urbich (1653-1715)

In: Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 112

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Checking availability at your location

Abstract

Die Forschungen zur Diplomatie der Frühen Neuzeit haben in den letzten Jahren die strukturellen Unterschiede zur modernen Diplomatie herausgearbeitet. Simultane Loyalitätsbeziehungen zu verschiedenen Fürstenhäusern und Territorien charakterisierten die Stellung von Diplomaten aus dem hohen Adel. Regina Stuber zeigt anhand der Karriere des Pastorensohns Johann Christoph (von) Urbich, dass ein weit gespanntes Beziehungsgeflecht auch für bürgerliche Diplomaten die Grundlage für den Aufstieg in höhere Positionen bilden konnte. Transterritoriales Agieren kennzeichnete das Selbstverständnis der sich etablierenden Funktionselite, bedingte aber auch die Fragilität einer beruflichen Existenz, die auf multiplen Loyalitäten aufgebaut war

Other Versions:

Book(print)#12024

Multiple Loyalitäten und Transterritorialität: Aufstieg und Fall des Diplomaten Johann Christoph von Urbich (1653-1715)

In: Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften Band 112

Checking availability at your location

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.