Article(print)2000

Synchronisierung von Welt

In: Comparativ: C ; Zeitschrift für Globalgeschichte und vergleichende Gesellschaftsforschung, Volume 10, Issue 3, p. 7-20

Checking availability at your location

Abstract

"Zeit" als Symbolsystem, als kulturelle Konstruktion und soziale Ressource findet von je her in Kalendern Ausdruck, in denen Ereignisrhythmen verzeichnet werden und die das alltägliche und festliche Zusammenleben der Menschen strukturieren und ordnen. Der vorliegende Beitrag untersucht in einer Fallstudie diesen Aspekt der "Sychronisierung von Welt". Die Autorin beschreibt und analysiert die Verflechtung eines modernen Orts des Konsums - das "Kaufhaus" - mit den tradierten Institutionen des Begehens jahreszeitlicher Ereignisse (Jahresfeste) im modernen Japan. Nachgezeichnet wird, wie Japan aus dem Westen Übernommenes in den Prozess der Synchronisierung "eintaktete" ohne dass dies - auch zeitlich - eine völlige kulturelle Homogenisierung bedeutet hat. (ICA)

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.