Book chapter(print)2011

Humaner Zwang und emanzipative Subjektwerdüng: Vom Recht der Kinder auf Erziehung und Pädagogik.

In: Menschenrechte und Bildung., p. 229-245

Abstract

Der Beitrag beschäftigt sich mit zwei Positionen der Erziehung: zum einen mit der Wiedereinführung einer repressiv- autoritären Erziehung, zum anderen mit postmodern inspirierten Ansätzen, die den Begriff der Erziehung völlig preisgeben. Beide Positionen negieren nach Meinung des Autors elementare Eigenschaften der menschlichen Sozialnatur. Der Beitrag widmet sich zunächst der Schwarzen Pädagogik, als tendenziöser Leseart der Geschichte der Erziehung, um sich daran anschließend mit einer Erziehung jenseits Schwarzer Pädagogik und antipädagogischer Einstellungen und dem Recht der Kinder auf Pädagogik und Erziehung zu befassen. Der Autor gelangt zu dem Fazit, dass Kinder eine Vorstrukturierung ihrer komplizierten Lebenswelt benötigen in Form von Unterstützung, Begleitung, und Förderung ihrer Aktivitäten. Es bedarf einer emanzipatorisch angelegten Pädagogik, die Kindern hilft, gesellschaftliche Zwänge und Anforderungen so zu bewältigen, dass an ihnen Autonomie wachsen kann. (ICB).

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.