Book chapter(print)2001

Der Wissenschaftsrat nach 1990

In: Politischer Systemumbruch als irreversibler Faktor von Modernisierung in der Wissenschaft?, p. 263-276

Abstract

Der Autor beschreibt die Entwicklung des Wissenschaftsrates nach der deutschen Wiedervereinigung. Er gibt zunächst einen kurzen Überblick über die Themen und Aufgaben des Wissenschaftsrates vor dem Fall der Mauer. Anschließend erläutert er den Vereinigungsauftrag des Wissenschaftsrates, Vorschläge für die Eingliederung des DDR-Wissenschaftsstrukturen in ein gemeinsames System der erweiterten Bundesrepublik zu entwickeln, so wie es auch im Einigungsvertrag festgeschrieben wurde. Beschrieben werden ferner die Evaluierung von ca. 130 Instituten der früheren DDR-Akademien sowie die wissenschaftspolitischen Probleme, die sich aus dem Ziel einer Systemeingliederung anstelle eines Systemumbruchs ergeben. Auf dem Hintergrund des Prestigegewinns des Wissenschaftsrates nach 1990 wird abschließend die Frage erörtert, ob sich das gesamtdeutsche Wissenschaftssystem selbst reformieren kann. (ICI)

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.