Search results

14 results

Sort by:

Book chapter(electronic)#21989

Sprachforschung feministisch: Perspektiven, Defizite, Potentiale

In: Kultur und Gesellschaft: gemeinsamer Kongreß der Deutschen, der Österreichischen und der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie, Zürich 1988 ; Beiträge der Forschungskomitees, Sektionen und Ad-hoc-Gruppen, p. 110-113

Book chapter(electronic)#31978

Zur Konstitution sprachlicher Bedeutungen in Interaktionszusammenhängen

In: Sprachstruktur - Sozialstruktur: zur linguistischen Theorienbildung, p. 98-113

Book chapter(electronic)#41991

Erschließung historischer Texte mit Hilfe linguistischer Methoden

In: Neue Methoden der Analyse historischer Daten, p. 317-362

Book chapter(electronic)#52008

Zum Verstehen von Dingen: die sprachliche Erforschung des Nichtsprachlichen in verschiedenen Disziplinen

In: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2, p. 1990-1999

Book chapter(electronic)#62006

Das Arbiträre und das Materielle: Folgeprobleme einer linguistischen Metapher in der Kultursoziologie

In: Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2, p. 1814-1821

Book chapter(electronic)#71992

Analyse sprachlicher Daten: zur konvergenten Entwicklung "quantitativer" und "qualitativer" Methoden

In: Analyse verbaler Daten : über den Umgang mit qualitativen Daten, p. 59-89

Book chapter(electronic)#82015

Linguistisch-philosophische Untersuchungen zu Plausibilität: über kommunikative Grundmuster bei der Entstehung von wissenschaftlichen Tatsachen

In: Auf der Suche nach den Tatsachen: Proceedings der 1. Tagung des Nachwuchsnetzwerks "INSIST", 22.-23. Oktober 2014, Berlin, p. 40-67

Book chapter(electronic)#91997

Gesetzessprache und richterliches Handeln: zur sprachlichen Repräsentation der Kodifizierungsphase in Gesetzestexten

In: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung, p. 435-438

Book chapter(electronic)#101995

Bewerbungsgespräche: Anmerkungen zur sprachlichen Konstruktion eines westlichen Aktivitätstyps in Ostdeutschland

In: 27. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - Gesellschaften im Umbruch: Sektionen und Arbeitsgruppen, p. 535-539

Book chapter(electronic)#111989

Die Situation der österreichischen sprachlichen und ethnischen Minderheiten und ihre Bedingungen für die Entwicklung interethnischer Beziehungen

In: Kultur und Gesellschaft: Verhandlungen des 24. Deutschen Soziologentags, des 11. Österreichischen Soziologentags und des 8. Kongresses der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie in Zürich 1988, p. 360-370

Book chapter(print)#122005

Organisation, Profession, bootstrapping

In: Organisation und Profession, p. 285-298

Book chapter(print)#132006

Diskurse in der Diktatur?: Überlegungen zu einer Analyse des Nationalsozialismus mit Foucault

In: Foucault: Diskursanalyse der Politik: eine Einführung, p. 123-144

Book chapter(print)#142006

Baustellen: Öffentlichkeit, politische Kommunikation und Politikgestaltung in der Europäischen Union

In: Wes Land ich bin, des Lied ich sing?: Medien und politische Kultur, p. 261-272