Open Access BASE1978

Zielvorstellung und Realität des Schulanfangs

Abstract

Der Autor steuerte immer wieder Beiträge bei, in denen er auf den "Notstand der Grundschule" verwies und eine Schulreform "von unten" her forderte. Dabei bezog er sich auf die Erkenntnisse der anthropologischen Wissenschaften und auf die demokratischen Grundrechte, wie sie im Grundgesetz formuliert sind: auf das Entfaltungsrecht (Grundgesetz Art. 2) und auf den Gleichberechtigungsgrundsatz (Grundgesetz Art. 3). Dieser Beitrag von 1978 ist kennzeichnend für diesen Argumentationszusammenhang. (DIPF/Orig.)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.