Buch(elektronisch)2010

Pflichten auf Distanz: Weltarmut und individuelle Verantwortung

In: Ideen & Argumente

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Fast eine Milliarde Menschen leiden heute weltweit an Hunger. Dieses Buch geht der Frage auf den Grund, was die Bewohner der vermögenden Staaten diesen Menschen schulden. Der Fokus liegt dabei weniger auf der Frage, wie eine gerechte Welt beschaffen wäre, als auf der Frage, was einzelne Individuen angesichts der offenkundigen Ungerechtigkeit und des immensen Leidens zu tun verpflichtet sind. Das Buch plädiert für eine gemeinsame Verantwortung, extreme Armut zu beseitigen, und nimmt das Individuum in seiner Rolle als Bürger, als Konsument wie auch als moralisches Subjekt in die Pflicht.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.