Article(print) World Affairs Online1996

Demonstrations against the president prompt harsher crackdowns

In: Transition: events and issues in the former Soviet Union and East-Central and Southeastern Europe, Volume 2, Issue 15, p. 46-49

Checking availability at your location

Abstract

Protestdemonstrationen und Streiks haben als Ausdrucksformen politischer Opposition und als Artikulation sozialer Interessen seit Ende der achtziger Jahre Tradition in Weißrußland. Anlässe für die Massendemonstrationen vom März, April und Mai dieses Jahres waren die Ankündigung eines Vertragsabschlusses zwischen Rußland und Weißrußland über die Integration Weißrußlands in die Russische Föderation, der zehnte Jahrestag der Kernkraftwerkkatastrophe von Tschernobyl sowie die Politik von Präsident Lukashenka im allgemeinen. Die harte Reaktion der Staatsgewalt auf diese Proteste sorgte für negative Reaktionen bei den Nachbarstaaten ebenso wie auf internationaler Ebene. Die Serie der Massendemonstrationen der vergangenen Monate zieht die Popularität Lukashenkas, dessen Politik 1995 in einem Referendum eindrucksvoll bestätigt worden war, zunehmend in Zweifel. (BIOst-Wpt)

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.