Aufsatz(gedruckt) World Affairs Online1995

L'O.N.U. et la question du Cabinda

In: Revue juridique et politique: indépendance et coopération ; organe de l'Institut de Droit ; organe de l'Institut International de Droit d'Expression Français, Band 49, Heft 1, S. 57-63

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Mit dem Abkommen von Alvor (10.-15.1.1975) erkannte die ehemalige Kolonialmacht Portugal die staatliche Souveränität Angolas an und erklärte das Gebiet Cabinda zum integralen Bestandteil des angolanischen Staatsgebietes. Aufgrund des von der UNO beschlossenen Prinzips der Nichteinmischung in die inneren Angelegenheiten von Staaten sowie die seitens der OAU vertretene Position der Unverletzbarkeit kolonialer Staatsgrenzen bestehen für die Autonomiebestrebungen bzw. den Kampf um die staatliche Unabhängigkeit der "Enklave" wenig Aussichten auf Erfolg. Interne Dissonanzen innerhalb der Befreiungsbewegung FLEC (Front de Liberation de l'Enclave de Cabinda), die von den Vereinten Nationen nicht anerkannt wird, kommen erschwerend hinzu. (DÜI-Rwd)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.