Article(print) World Affairs Online1985

Chine: la victoire ambigue du Vieil homme

In: Revue française de science politique, Volume 35, Issue 3, p. 374-400

Checking availability at your location

Abstract

Die Forschung über das kommunistische Regime in China hat lange das Verhältnis zwischen politischer Macht und Bevölkerung (ziviler Gesellschaft) vernachlässigt, welches sich seit 1949 etappenweise (Konsolidierung, Scheitern ökonomischer Mobilisierung, politischer Utopismus, De-Maoisierung und Reformen sowie Herausbildung gesellschaftlicher Freiräume) entwickelt hat. So zeigt eine Analyse der Bauernunruhen 1958-1962, daß die Landbevölkerung damit nicht mit der kommunistischen Macht gebrochen hat, daß andererseits auf dem Lande der Einfluß des kommunistischen Totalitarismus begrenzt bleibt und Traditionen Bestand gehabt haben. (AuD-Hng)

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.