Aufsatz(gedruckt) World Affairs Online1990

Lage und Chancen der baltischen Unabhängigkeitsbewegungen

In: Osteuropa, Band 40, Heft 11, S. 1025-1030

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Einleitend würdigt der Autor kurz die historische Dimension der 1990 verkündeten Unabhängigkeitserklärungen der baltischen Republiken. Vor diesem Hintergrund analysiert und bewertet er sodann die gegenwärtige politische Situation der baltischen Frage aus der unterschiedlichen Sicht aller beteiligten Seiten: der baltischen Republiken, der Sowjetunion und des Westens. Der Verfasser gelangt zu dem Fazit, daß sich als Folge der Gorbatschowschen Perestroika-Politik die in der Nachkriegszeit einmalige Chance bietet, die Abhängigkeit der baltischen Republiken von der Sowjetunion zu mindern oder sogar eine echte Unabhängigkeit herzustellen. Allerdings droht der baltischen Unabhängigkeitsbewegung bei offensiver Verfolgung ihrer Ziele die Verweigerung der notwendigen westlichen Unterstützung, da die baltische Souveränitätspolitik die Protagonisten der sowjetischen Reformpolitik gefährdet, mit deren politischem Überleben der Westen jedoch eigene sicherheitspolitische, nichtbaltische Interessen verbindet. (BIOst-Klk)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.