Aufsatz(gedruckt) World Affairs Online1986

Die "Neue Volksarmee" in den Philippinen: Strategisches Patt in einigen Jahren?

In: Asien: the German journal on contemporary Asia, Heft 19, S. 20-43

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Zerschlagung der Huk-Rebellion nach dem 2. Weltkrieg. Gründung der maoistisch orientierten CPP (Communist Party of the Philippines) 1968 und der NPA (New People's Army), des "militärischen Flügels" der CPP, 1969. Haltung der CPP zum von Präsident Marcos verhängten Kriegsrecht im September 1972. Anfänge des bewaffneten Kampfes der NPA und der Stand des Bürgerkriegs. Rasches Anwachsen der NPA, Stärke, Struktur, Taktik, Strategie. Nahziel "strategisches Patt" erscheint nicht undenkbar. Langfristige Zukunftsalternativen kommunistische Machtübernahme oder Militärherrschaft, falls nicht größere soziale Reformen. (DÜI-Sms; DÜI-Sen)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.