Buch(gedruckt) World Affairs Online2023

Vermutlich Deutscher

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Geboren 1939 in Frankreich als Sohn des jüdischen Kommunisten Ernst von Wroblewsky und seiner Frau Rose, bis 1933 Redaktionssekretärin im Ullstein-Verlag, kehrte Vincent von Wroblewsky 1950, im Alter von 11 Jahren, nach Deutschland zurück. Ziel war Berlin Ost, wo seine Mutter als überzeugte Kommunistin am Wiederaufbau von Ost-Deutschland mitwirkte. Zum ersten Mal in Deutschland musste Vincent von Wroblewsky zunächst die deutsche Sprache erlernen. Bereits als 17-jähriger absolvierte er die staatliche Prüfung zum Übersetzer aus dem Französischen und trat nur wenig später seine erste Reise als offizieller Übersetzer einer ostdeutschen Delegation an. Später promovierte Wroblewsky über Sartre und war neben seiner Funktion als Wissenschaftler am Zentralinstitut für Philosophie der Akademie der Wissenschaften immer wieder als Übersetzer im Auftrag der DDR im Ausland unterwegs. Das Porträt eines Individualisten und sein Werdegang inmitten der bisweilen absurden Mechanismen der DDR.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.