Buch(gedruckt)2022

Thema: Krieg und Genozid in Deutsch-Südwestafrika

In: Zeitschrift für Genozidforschung 20. Jahrgang, Heft 2 ( 2022)

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Nach Jahren der Verhandlungen verständigten sich im Mai 2021 Regierungsdelegationen der Republik Namibia und der Bundesrepublik Deutschland auf ein "Versöhnungsabkommen", in dem die zwischen 1904 und 1908 in der damaligen Kolonie "Deutsch-Südwestafrika" an den Herero und Nama verübten Verbrechen als Völkermord anerkannt und eine Entschuldigung Deutschlands beim namibischen Staat und den Nachkommen der Opfer ausgesprochen wurde. Damit gewannen die Themen "Kolonialismus", "koloniale Gewalt" und "kolonialer Genozid" in "Deutsch-Südwestafrika" über Fachkreise hinaus neue Aktualität und grosse öffentliche Aufmerksamkeit. In den Diskussionen, die in Politik und Medien geführt wurden, offenbarten sich allerdings auch eklatante Wissenslücken hinsichtlich der deutschen Kolonisierung und der viktimisierten Gruppen, vor allem der Ova-Herero und (Oorlam-) Nama, sowie eine mangelnde Differenzierung und Präzision des Gewaltgeschehens selbst. Auf diese Herausforderung antwortet das vorliegende Themenheft, indem es Beiträge von ausgewiesenen Expeter:innen versammelt, die den Forschungs- und Wissensstand kritisch reflektieren und mit der Erörterung neuer Aspekte die Perspektiven auf dieses Kapitel der deutschen Kolonial- und Gewaltgeschichte erweitern

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.