Buch(gedruckt)2023

Klimaschutz und Klimawandelanpassung im Bundesstaat: föderale Herausforderungen und Steuerungsansätze

In: Öffentliches Management und Finanzwirtschaft 26

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Wie klimafit ist der Bundesstaat? - Beiträge einer Tagung im November 2022Die Erreichung der Klimaziele und die Anpassung an den Klimawandel sind ohne die enge Abstimmung und durchgehende Umsetzung auf allen Ebenen der österreichischen Gebietskörperschaften im Föderalismus nicht möglich: Sowohl aus finanzieller als auch aus Steuerungs-Perspektive ergibt sich dringender Handlungsbedarf. Diese Herausforderungen wurden im Rahmen einer von KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung und TU Wien (Finanzwissenschaft und Infrastrukturpolitik) veranstalteten Konferenz zum Thema Wie klimafit ist der Bundesstaat? im November 2022 diskutiert.Der erste Teil des Bandes mit den Beiträgen dieser Tagung beschäftigt sich mit den Herausforderungen und Handlungsfeldern des Klimaschutzes und der Klimawandelanpassung. Behandelt werden ua wirtschafts- und budgetpolitische Konsequenzen, die Kosten des Nicht-Handelns, Klimastrategien im städtischen Raum, die Energieraumplanung und der öffentliche Verkehr.Im zweiten Teil liegt der Schwerpunkt auf Themen wie Mehr-Ebenen-Steuerung und Finanzausgleich. Betrachtet werden etwa die Ökologisierung der öffentlichen Steuerungsinstrumente, eine klimafreundliche öffentliche Governance und die Rolle von Gemeinden sowie Städten in der Klimapolitik

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.