Buch(gedruckt)1995

Die Entwicklung der Studiennachfrage in der Bundesrepublik Deutschland

In: Materialien des Instituts für Entwicklungsplanung und Strukturforschung 161

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Die vorliegende Studie über die Entwicklung der Studiennachfrage in der BRD ist ein Beitrag zur aktuellen bildungspolitischen Diskussion über die (zu) hohe Zahl der Studierenden und die Qualifikationsbedarfe des Arbeitsmarktes. Schwerpunktmäßig werden folgende Themen und Probleme in der Studie behandelt: 1. die Entwicklung der Studienberechtigten-, Studienanfänger- und Studierendenzahlen im Zeitraum 1950 bis 1993 2. die voraussichtliche weitere Entwicklung der Studiennachfrage in den nächsten 15 jahren 3. die Gemeinsamkeiten und Unterschiede, die in der Nachfrageentwicklung zwischen den alten und den neuen Bundesländern bestehen 4. die sozialen Bedingungen und Prozesse, die den Wandel der Bildungsnachfrage beeinflussen 5. die Konsequenzen der Nachfrageexpansion für die Infrastruktur der Hochschulen 6. die Veränderungen im Hochschulsystem und die hochschulpolitischen Handlungsbedarfe, die mit der Entwicklung der Studiennachfrage verbunden sind 7. der Strukturwandel der Akademikerbeschäftigung und die zukünftigen Beschäftigungsperspektiven von Hochschulabsolventen und -absolventinnen. (PHF/übern.)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.