Aufsatz(elektronisch)2010

Ordnungsspezifische Geburtenraten für Deutschland: Schätzungen auf Basis der Perinatalstatistik für die Jahre 2001-2008

In: Comparative population studies: CPoS ; open acess journal of the Federal Institute for Population Research = Zeitschrift für Bevölkerungsforschung, Band 35, Heft 2, S. 225-244

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Bis zum Jahr 2008 enthielt die amtliche Geburtenstatistik in Deutschland keine Angaben zur biologischen Ordnung der neugeborenen Kinder. Als Folge davon konnten wichtige demografische Indikatoren wie das Alter bei Erstgeburt und das Ausmaß der Kinderlosigkeit nicht berechnet werden. Um diese Datenlücke zu schließen, hat man in der Vergangenheit Befragungsdaten herangezogen bzw. Befragungsdaten mit amtlichen Daten kombiniert. In diesem Beitrag wird ein anderer Ansatz verfolgt, und es werden die Daten der Perinatalstatistik verwendet, um ordnungsspezifische Geburtenraten für die Jahre 2001 bis 2008 zu generieren. Die Perinatalstatistik enthält Angaben zu allen Geburten, die in Krankenhäusern in Deutschland stattgefunden haben. Außerklinische Geburten, die etwa 2 % aller Geburten in Deutschland ausmachen, sind jedoch nicht enthalten. In einer Sensitivitätsanalyse zeigen wir, wie robust unsere Schätzwerte sind, wenn zusätzlich Informationen zu außerklinischen Geburten herangezogen werden. Diese Sensitivitätsanalyse legt den Schluss nahe, dass die Perinatalstatistik verlässliche Schätzwerte zur ordnungsspezifischen Fertilität liefert, unabhängig davon, ob außerklinische Geburten einbezogen werden oder nicht.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.