Aufsatz(elektronisch)2001

Metaphern in der Psychologie - eine Skizze

In: Journal für Psychologie, Band 9, Heft 4, S. 3-15

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Die Rolle von Metaphern in der Psychologie wird erörtert. Es wird betont, dass es ebenso falsch ist zu sagen, dass das Phänomen der Metapher in der Psychologie nicht vorkommt, wie es falsch ist zu sagen, dass das Phänomen der Metapher im alltäglichen Denken und Sprechen in Geschichte und Gegenwart nicht nur der deutschsprachigen Psychologie angemessen behandelt worden ist. Der wichtigste Anstoß, sich dem Phänomen wieder zu nähern, kommt von außen: Die kognitive Linguistik von G. Lakoff und M. Johnson hat in verschiedenen Teilbereichen der Psychologie interessante Folgestudien angeregt.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.