Aufsatz(elektronisch)2000

The history of pawnshops in Russia and Saint Petersburg: a documentation

In: Working Paper / Universität Bielefeld, Fakultät für Soziologie, Forschungsschwerpunkt Entwicklungssoziologie, Band 325

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Das Arbeitspapier basiert auf den Forschungen einer Kooperation des Autors mit dem "Zentrum für unabhängige Sozialforschung" in St. Petersburg über die Rolle der Leihhäuser in den Lebensstrategien von Haushalten mit geringem Einkommen (finanziert durch die Volkswagenstiftung). Die Arbeit rekonstruiert die historische Entwicklung der Einrichtung des Leih- und Pfandhauses seit dem Anfang des 19. Jahrhunderts. Die russische Bezeichnung "dom lombard" geht auf den Umstand zurück, dass italienische Geldverleiher von Lombardia im 18. Jahrhundert in Frankreich anfingen, Geld gegen Pfand zu verleihen. Im gegenwärtigen postsozialistischen Rußland ist die Rolle dieser Einrichtung für die Kleinkreditbeschaffung von Bedeutung. So sind allein in St. Petersburg offiziell 45 Leihhäuser registriert. (ICA)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.