Aufsatz(elektronisch)1991

Soziale Bewegungen, Gegenbewegungen und Staat: der Abtreibungskonflikt in den USA, Frankreich und der Bundesrepublik Deutschland

In: Forschungsjournal Neue soziale Bewegungen, Band 4, Heft 2, S. 31-42

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Die Genese der länderspezifischen Abtreibungsgesetzgebung in den frühen 70er Jahren wird beschrieben, die sich dadurch unterschied, daß in den USA eine äußerst liberale, in Frankreich eine relativ restriktive und in der Bundesrepublik eine parlamentarisch erzielte, aber in ihrer Liberalität begrenzte Regelung existierte. Sodann werden die Gegenbewegungen der Abtreibungsgegner und die strukturellen Gründe für die unterschiedlichen Reformen analysiert. Die Rolle der Massenmedien in diesem Konflikt sowie das Konkliktniveau erklären gewisse Paradoxa, z.B. daß in Frankreich trotz eines sehr hohen Anteils an Katholiken keine starke Anti-Abtreibungsbewegung aufkam, während in den USA bei einem relativ geringen Anteil an Katholiken es sich umgekehrt verhielt.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.