Aufsatz(elektronisch)2007

Rezension: Wir nennen es Arbeit

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Rezension zu: Bogedan, Claudia; Müller-Schoell,Till; Ziegler, Astrid: Demografischer Wandel als Chance: Erneuerung gesellschaftlicher Solidaritätsbeziehungen?. Hamburg: VSA-Verl. 2008. 978-3-89965-328-1. - So arbeiten, wie man leben will, und doch genug Geld damit verdienen - ermöglicht moderne Kommunikationstechnologie die Verbindung von selbstbestimmtem Leben und einem auskömmlichen Einkommen? - eine Rezension zu "Wir nennen es Arbeit. Die digitale Bohème oder intelligentes Leben jenseits der Festanstellung", Friebe und Lobo (2006).
"Wir nennen es Arbeit" ist in erster Linie ein Manifest für einen Arbeits- und Lebensstil für den die Autoren den Begriff "digitale Bohème" gewählt haben. Dazu werden Menschen gezählt "die sich dazu entschlossen haben, ein selbstbestimmtes Leben zu führen, dabei die Segnungen der Technologie herzlich umarmen und die neuesten Kommunikationstechnologien dazu nutzen, ihre Handlungsspielräume zu erweitern" (S. 15/16). Und diese selbstbestimmte Lebensweise, die immer auch Arbeits- und Produktionsweise ist, verträgt sich nur sehr bedingt mit einer Festanstellung.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.