Aufsatz(elektronisch)2019

Welche Rolle spielt der Promotionskontext für die Auslandsmobilität von Promovierenden?

In: Beiträge zur Hochschulforschung, Band 41, Heft 4, S. 136-153

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Die Studie untersucht auf Basis des Promoviertenpanels des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW), inwiefern sich die Wahrscheinlichkeit von Auslandsaufenthalten nach Promotionskontexten unterscheidet. Promovierende in strukturierten Programmen (33%) und Stipendienprogrammen (30%) gehen deutlich häufiger ins Ausland als Promovierende auf Haushalts- (18%) und Drittmittelstellen (14%) sowie frei Promovierende (6%). Logistischen Regressionen zufolge erklärt sich dies teils durch individuelle Selektion in Promotionskontexte, insbesondere in Abhängigkeit der studienbezogenen Auslandserfahrung und des Promotionsfachs. Die Unterschiede werden jedoch auch maßgeblich durch die nach Promotionskontexten variierende Internationalität des Arbeitsumfelds, die Strukturiertheit des Promotionsprozesses sowie die Unterstützung von Forschungsaufenthalten, Konferenzbesuchen und Netzwerkaktivitäten vermittelt.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.