Buch(elektronisch)2023

Inklusive Schulbildung: Warum Bund und Länder gemeinsam Verantwortung übernehmen sollten

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Kinder und Jugendliche mit Behinderungen sind in Deutschland aufgrund einer körperlichen, psychischen, intellektuellen oder Sinnesbeein­trächtigung oft vom allgemeinen Schulsystem ausgeschlossen. Aus menschenrechtlicher Sicht sind das unhaltba­re Zustände. Die Analyse geht der Frage nach, wie der kooperative Föderalismus so gestärkt werden kann, dass ein inklusives Schulsystem entsprechend den menschenrechtlichen Verpflichtungen aus der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland verwirklicht wird.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.