Aufsatz(gedruckt)1989

Die Deutschlandpolitik der Westalliierten von 1945 bis 1955

In: Aus Politik und Zeitgeschichte: APuZ, Heft B 51, S. 3-12

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

"In diesem Beitrag werden die ersten ereignisreichen zehn Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges dargestellt, die durch den Übergang von der Besatzungszeit zur Gründung der Bundesrepublik charakterisiert sind. Die Deutschlandpolitik jener Jahre wird hier ausschließlich aus der Perspektive und Interessenlage der drei Westmächte betrachtet. Dabei liegt das Augenmerk auf den gemeinsamen Zielen der Westaliierten, die trotz unterschiedlicher Auffassungen im einzelnen vorhanden waren. Es wird der mühsame Weg skizziert, als nach dem Scheitern der Vier-Mächte-Verantwortung die drei westlichen Staaten eine Lösung zu finden hatten, die ihren Interessen nachkam und gleichzeitig die Tür für eine Verständigung mit der Sowjetunion in der Deutschlandfrage offen ließ. In diesem Zusammenhang wird u. a. die Londoner Sechs-Mächte-Konferenz von 1848, die bisher von der historischen Forschung nicht berücksichtigt wurde, als Nahtstelle in der Vorgeschichte der Bundesrepublik vorgestellt. Diese Verhandlungen, die zu einer Verständigung in der Verfassungsfrage und zu einer Einigung über die Vorbehaltsrechte der Westmächte führten wie zu einer Lösung über die Modalitäten der Übergabe von Verfassung und Besatzungsstatut, werden in Kürze skizziert. Die einzelnen Etappen, die nach der Gründung der Bundesrepublik zur Souveränität führten, werden vor dem Hintergrund der jeweiligen Interessenlage der Westalliierten analysiert. Die unterschiedliche Einschätzung der Westmächte über das richtige Maß zwischen den Erfordernissen des neuen Staates und den Kontroll- und Vorbehaltsrechten, die sich die Westmächte sicherten, spielte ebenso eine Rolle wie die weltpolitische Entwicklung. Letztlich wird aufgezeigt, daß die Sorge der Westalliierten um die Zukunft Europas und das Festhalten der Westmächte an der Vier-Mächte-Verantwortung für Gesamtdeutschland dazu führten, daß die Bundesrepublik Deutschland Abstriche vom vollen Souveränitätsstatus hinnehmen mußte." (Autorenreferat)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.