Aufsatz(gedruckt)1985

Thomas Hobbes. 1588-1679

In: Criticón: konservative Zeitschrift, Band 15, Heft 92, S. 241-247

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

In einer von konfessionellen Bürgerkriegen geprägten Zeit entwickelt Hobbes seine Theorie vom Leviathan, dem souveränen Staat, dessen Aufgabe in der Verhinderung des menschlichen Naturzustandes des Kampfes aller gegen alle besteht. Die Freiheit des Menschen zu Gut und Böse verwirklicht sich in der Einschränkung dieser Freiheit durch die gemeinsame vertragliche Unterwerfung unter den Souverän Staat. Dieses "Herrschaftsverhältnis ist seitens der Vertragschließenden, die damit zu 'Bürgern' werden, unkündbar." Durch den unaufhebbaren Gegensatz zwischen dem nach der Verwirklichung seiner Freiheit strebenden Untertan und dem mit der Verhinderung des "Naturzustandes" beauftragten Staat ist "Politik als Herrschaftsverhältnis ein Existential, eine Bedingung für die Existenz des Menschen überhaupt". Dies gilt für moderne Ideologien ebenso wie für die von Bürgerkriegen gekennzeichnete Zeit von Hobbes. (RB)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.