Aufsatz(gedruckt)1999

Verhalten, Schwellenwerte und deren Determinanten: die empirische Überprüfung einiger Hypothesen im Bereich Umweltverhalten

In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie: KZfSS, Band 51, Heft 3, S. 532-549

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

"Schwellenwert-Modelle beziehen sich auf binäre Entscheidungssituationen, in denen Personen ihre Verhaltensentscheidung davon abhängig machen, wie sich andere zuvor entschieden haben. Trotz des Erklärungspotentials, das diese Modelle für die formale dynamische Analyse von Prozessen kollektiven Verhaltens besitzen, sind Versuche der Messung von Schwellenwerten äußerst selten. Ein Messvorschlag für Befragungen wird vorgestellt und angewendet. Dabei wird auf eine Befragung (N = 247) zurückgegriffen, in der Schwellenwerte für 'umweltbewusstes' Verhalten, Kosten und Nutzen sowie die subjektive Auftrittswahrscheinlichkeit von Handlungsfolgen zweier Entsorgungsalternativen (Altglas in einen öffentlichen Container oder in den Hausmüll tun) erhoben wurden. Erstens werden Hypothesen zum Zusammenhang zwischen Schwellenwerten und Verhalten getestet. Zweitens werden verschiedene Hypothesen über die Determinanten von Schwellenwerten überprüft. Dabei zeigt sich, dass eine Kombination von SEU-Werten (SEU = Subjective Expected Utility) und dem Einfluss von Bezugsgruppen am meisten Varianz in den Schwellenwerten erklärt. Drittens werden Probleme der Wahrnehmung des Verhaltens Dritter erörtert, Messprobleme diskutiert und Empfehlungen für die Forschungspraxis formuliert." (Autorenreferat)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.