Aufsatz(elektronisch)2014

Zweierwahlkreise als Mittel gegen übergroße Bundestage?: Eine Simulationsanalyse auf Basis von Umfragedaten

In: Zeitschrift für Politikwissenschaft: ZPol = Journal of political science, Band 24, Heft 4, S. 449-489

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

"Weil das neue Wahlrecht den Bundestag stark vergrößern kann, wird aktuell eine weitere Wahlrechtsreform diskutiert. Daher stellt sich die Frage, ob Zweierwahlkreise zu kleineren Bundestagen führen würden. Dazu werden auf Basis von Umfragedaten über 600 mögliche Wahlergebnisse simuliert. Im Ergebnis verringern Zweierwahlkreise die Vergrößerungen deutlich, und zwar umso mehr, je höher diese beim geltenden Wahlrecht ausfallen. Die Ursache dafür liegt in der proportionaleren Vergabe der Direktmandate, die zu einer erheblichen Reduzierung der Überhangmandate führt. Um die Regelgröße einhalten zu können, müssen die Zweierwahlkreise zudem mit einer Reform der Ausgangsverteilung kombiniert werden. Dann wird der Bundestag in circa 95 Prozent der Simulationen nicht mehr vergrößert." (Autorenreferat)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.