Aufsatz(gedruckt)2014

Internationale Dimensionen des "chinesischen" Internets

In: Zeitschrift für internationale Beziehungen: ZIB, Band 21, Heft 1, S. 161-177

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

"Das Internet in China wird oft als hermetisch abgeschottetes Intranet hinter der Großen Firewall betrachtet und unter der Fragestellung Zensur versus Cyber-Dissidententum untersucht. Ausgeklammert wird hierbei die internationale Dimension des chinesischen Internets. Diese Reduzierung des Internets auf seine Strukturen und Funktionen im nationalen Kontext verkennt allerdings, dass dem Cyberspace eine zentrale Rolle in der Ausgestaltung nationaler Außenpolitik und somit in den internationalen Beziehungen zukommt. Neben die traditionellen internationalen Beziehungen, die zwischen den jeweiligen nationalen Regierungen koordiniert werden, sind sehr viel komplexere Interaktionsprozesse getreten. Über das Internet können sich nationale Interessensgruppen zu internationalen Fragen zu Wort melden oder auch gezielt die Bevölkerung oder Regierungen anderer Staaten adressieren. Auch die Sicherheitslage hat sich verändert: Im Cyberspace zeigen sich neue Konfliktfelder der internationalen Politik (Cyberattacken; Cyberspionage), welche neue Verrechtlichungsprozesse und den Ausbau der bestehenden Dialogsysteme erforderlich machen." (Autorenreferat)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.