Aufsatz(gedruckt)2009

Die Veränderung beginnt in den Köpfen: nachhaltige Ressourcenwirtschaft

In: Politische Ökologie. Sonderheft, Band 27, Heft 115/116, S. 51-54

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Es gibt viele gute Gründe, die nahe legen, die Ressourceneffizienz deutlich zu steigern und die natürlichen Ressourcen zu schonen. Hochwirtschaftliche technische Lösungen dafür gibt es schon heute, es fehlt aber an ihrer forcierten Umsetzung. Warum das so ist und wie das zu ändern ist, sind die entscheidenden Fragen. Einer an Nachhaltigkeitszielen orientierten Ressourceneffizienzpolitik bieten sich fünf zentrale Kernstrategien: "Nachhaltige Zukunftsmärkte", "Starke Institutionen - Schlüssel für eine erfolgreiche Diffusion", Förderung ressourceneffizienter Lösungen in den Märkten, Veränderung der Märkte durch staatliche Nachfrage und eine "Veränderung in den Köpfen". Für Unternehmen, Politik und Verbraucher(innen) gibt es schon heute vielfältige Ansatzpunkte, ressourceneffizienter zu produzieren und zu konsumieren. Die Politik auf deutscher und EU-Ebene - aber auch Aktivitäten anderer gesellschaftlicher Akteure, etwa Bildungsinstitutionen oder NGOs - können und sollten die Rahmenbedingungen für die Steigerung der Ressourceneffizienz verbessern und so die Veränderung in den Köpfen beschleunigen. (ICB2)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.