Aufsatz(gedruckt)1999

Möglichkeiten, Grenzen und Perspektiven internationaler Bildungsforschung: das Beispiel TIMSS/III

In: Aus Politik und Zeitgeschichte: APuZ, Heft B 35/36, S. 3-15

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

"Mit der Third International Mathematics und Science Study (TIMSS) liegen verläßliche Testdaten, zu den Leistungen von mehr als einer halben Million Schülern aus rund 15 000 Schulen aus mehr als 40 Ländern vor. Durch die Oberstufenuntersuchung (TIMSS/III) wurde für Deutschland erstmalig das erreichte Wissens- und Fähigkeitsniveau der Schülerinnen und Schüler am Ende der Sekundarstufe 11 für den Bereich der mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundbildung in beruflichen und allgemeinbildenden Schulen und für die Fachleistungen in Mathematik und Physik der gymnasialen Oberstufe erfaßt. Die Befunde aus TIMSS/III bestätigen im wesentlichen die Ergebnisse aus der TIMSS-Untersuchung der Sekundarstufe 1. Die Testleistungen deutscher Schülerinnen und Schüler liegen am Ende ihrer Schullaufbahn ebenfalls in einem mittleren Bereich, die Unterschiede zu testleistungsbesseren Schülerpopulationen aus vergleichbaren europäischen Staaten und westlichen Industrienationen werden eher größer als kleiner. Die Abstände zu den Spitzengruppen sind groß, überproportional viele deutsche Schülerinnen und Schüler befinden sich auf den Stufen niedrigster Kompetenz. Neben internationalen Vergleichsdaten liegen mit TIMSS Ergebnisse vor, die eine Reihe von bildungspolitischen Auseinandersetzungen relativieren können und auf die Bedeutung der Unterrichtsdimension verweisen. Für die Lehreraus- und -fortbildung und die Fachdidaktiken wurden Hinweise zur Verbesserung des Unterrichts gegeben, Forschungslücken aufgezeigt und Programme zur Verbesserung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts initiiert." (Autorenreferat)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.