Aufsatz(gedruckt)2001

Bündnis für Arbeit - jenseits von Ausstieg und Anpassung

In: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung, Band 54, Heft 5, S. 294-298

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

"Das Bündnis für Arbeit ist nach wie vor umstritten. In den Gewerkschaften, in der Wirtschaft und in der öffentlichen Meinung. Die Beurteilung in den Gewerkschaften schwankt zwischen Bedeutungslosigkeit und Gefährlichkeit: es wird als Instrument zur Unterordnung der Gewerkschaften unter den Vorrang neokonservativer Politik gesehen. Gerade auch in Bezug auf die Gleichstellung und Erwerbstätigkeit von Frauen habe das Bündnis versagt. Ist das Bündnis für Arbeit tatsächlich entbehrlich oder gefährlich? Führen die wechselseitigen Ausstiegsdrohungen nur zu Unglaubwürdigkeit und Langeweile? Oder sind im Bündnis für Arbeit durchaus Veränderungsschritte möglich zum Abbau der Arbeitslosigkeit, zur Förderung der Frauenerwerbsarbeit und Gleichstellungspolitik und zur Reform des Sozialstaates? Gib es eine Bündnisperspektive jenseits von Anpassung und Ausstieg? " (Autorenreferat)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.