Aufsatz(elektronisch)2005

Nachhaltiger Konsum und Ernährung: private KonsumentInnen zwischen Abhängigkeit und Empowerment

In: Prokla: Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft, Band 35, Heft 1, S. 15-33

Bestellen über Subito

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Die Muster des Nahrungsmittelkonsums haben sich grundlegend gewandelt, seit ein Ernährungssystem entstanden ist, das Massenproduktion und den Konsum hochgradig verarbeiteter industrieller Nahrung kombiniert. Hier werden verschiedene Perspektiven einer nachhaltigen Ernährung diskutiert, die auf der Transformation der Rolle des Konsumenten im Ernährungssystem basieren. Die Verfasserin analysiert zunächst die Kontexte, innerhalb derer Entscheidungen über Konsum fallen. Sie kritisiert im Folgenden eine Tendenz zur Privatisierung und Feminisierung der Umweltverantwortung und schlägt als Alternative die Entwicklung neuer Angebotsstrukturen für einen nachhaltigen Konsum vor. Der dritte Diskussionspunkt betrifft Empowerment der Konsumenten durch Partizipation. Im Ergebnis wird die Notwendigkeit einer integrierten Ernährungspolitik sichtbar, die Elemente der Agrar-, Umwelt-, Gesundheits-, Sozial- und Bildungspolitik integriert. (ICEÜbers)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.