Aufsatz(gedruckt)2005

Whose Internet is it anyway?: exploring adults' (non)use of the internet in everyday life

In: European journal of communication, Band 20, Heft 1, S. 5-26

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Es ist allgemein anerkannt, dass die Kommunikationswissenschaft ausgeklügeltere und differenziertere Instrumente entwickeln muss, um die soziale und gesellschaftliche Dynamik, die das Internet im täglichen Leben auslöst, zu beschreiben. Der Beitrag untersucht auf der Basis einer Haushaltsbefragung von 1001 Erwachsenen, die von 100 Tiefeninterviews nachbereitet wurde, die (Nicht-)Nutzung des Internets mittels folgender Fragestellungen: (1) Wer nutzt (und wer nutzt nicht) das Internet im täglichen Leben? (2) Zu welchen Zwecken nutzen Menschen das Internet und wie entwickeln sie ihre eigenen Konstruktionen des Netzes? (3) Wie wird dieses Verständnis und der Gebrauch des Internets durch sozioökonomische Faktoren und Umstände beeinflusst? Auf dieser Grundlage werden die Kernfragen, die der Nutzung oder Nichtnutzung des Internets zugrunde liegen, identifiziert. Die Schlüsselbegriffe lauten: Interesse, Relevanz, Vermittlung signifikant anderer Erfahrungen und die Rolle des Kräftespiels im häuslichen Alltag. Darüber hinaus werden Vorschläge entwickelt, wie man Nicht-Nutzer zur Nutzung des Internets ermutigen kann. (UNübers.)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.