Aufsatz(gedruckt)2001

Nationenbildung nach dem Ersten Weltkrieg als Thema in Forschung und Schulbuch: eine vergleichende Betrachtung

In: Sozialwissenschaftliche Informationen: Sowi, Band 30, Heft 2, S. 120-128

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

"Geschichtsschulbücher prägen Geschichtsbilder. Gerade junge Nationalstaaten messen der identitätsstiftenden und legitimierenden Kraft dieser Bilder große Bedeutung zu - so etwa die postsowjetischer Staaten östlich des Bug. Die Ausformungen der dortigen Geschichtsbücher zeigen deutliche Parallelen zu jenen in Westdeutschland der Jahre nach 1945. Strittig waren im damaligen Deutschland insbesondere die Bewertung der Ursachen für die beiden mit dem Ersten Weltkrieg und dem Nationalsozialismus verbundenen nationalen Katastrophen. Erst die zunehmende gesellschaftliche Stabilisierung und Demokratisierung ermöglichte einen Wechsel von nationalgeschichtlich verwurzelten und in ihrem Eigenverständnis exkulpierenden Darstellungen hin zu kritisch-strukturgeschichtlichen Analysen und Beschreibungen." (Autorenreferat)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.