Aufsatz(gedruckt)2004

Die Reformfähigkeit der Sozialpolitik in Deutschland aus Sicht der ökonomischen Theorie der Pfadabhängigkeit

In: Sozialer Fortschritt: unabhängige Zeitschrift für Sozialpolitik = German review of social policy, Band 53, Heft 10, S. 247-253

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

"Politische Entscheidungen werden in vielen Fällen eher von historischen Prozessen als harter Evidenz bestimmt. Dieser Artikel wendet die ökonomische Theorie der Pfadabhängigkeit auf Entscheidungsprozesse in der Gesundheits- und Arbeitsmarktpolitik Deutschlands an. Anhand ausgewählter Beispiele dieser Politikfelder wird illustriert, inwieweit pfadabhängige Prozesse zu Ineffizienzen führen und letztendlich in einem 'Lock-in' enden können. Bestimmte Entscheidungen können sich in diesem Sinne als nahezu irreversibel herausstellen. Zuletzt wird aufgezeigt, inwieweit diese Theorie als Instrument nicht nur zur Analyse politischer Prozesse, sondern auch zur Entwicklung von Reformstrategien zur Überwindung von pfadabhängigen Prozessen eingesetzt werden kann." (Autorenreferat)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.