Sammelwerksbeitrag(gedruckt)2016

Lernen war schon immer eine gute Idee

In: Kritische Bildungsforschung. Standortbestimmungen und Gegenstandsfelder., S. 159-179

Abstract

Der Beitrag rundet den Abschnitt zu Bildungsorten und -räumen ab, indem er die Perspektive des Lernens und zwar mit einem besonderen Fokus auf das Verhältnis von Bildung und Lernen in den Blick nimmt. Sowohl in historischer als auch in aktueller Sicht wird dieses Verhältnis genauer betrachtet, wobei z.B. Fragen der Lernmotivation, der Lernformen und -modelle, der Lehrerbildung und auch das Lehrer-Schüler-Verhältnis in verschiedenen Bildungsräumen eine Rolle spielen. So wird etwa die Frage des Lernens und der Lernmotivation im Hinblick auf die Reformpädagogik diskutiert, das Modell der Ganztagsschule unter der Perspektive von Lernen und Bildung einer kritischen Prüfung unterzogen sowie auch darüber reflektiert, was die Verabschiedung des "alte[n], sterbende[n] Bildungsbegriff[s] mit seinem Anspruch auf Universalität" (in diesem Band: 176) für das heutige Lernen in einer globalisierten Welt bedeutet. (DIPF/Orig.).

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.