Sammelwerksbeitrag(gedruckt)2003

Kooperatives Wissensmanagement

In: Kooperation - Wissenschaft - Arbeitswelt : Geschichte, Theorie und Praxis von Kooperationsstellen., S. 81-91

Abstract

Ziel der Kooperationsstelle Hochschule und Arbeitswelt in Saarbrücken ist es, die Wissensressourcen der Partnerorganisationen - Arbeitskammer, Universität des Saarlands, Gewerkschaften - und deren Ziel-, Kunden- und Mitarbeitergruppen wechselseitig zu stärken, um die arbeitenden Menschen im Mittelpunkt der Wissensgesellschaft zu stärken. Orientierte sich die Kooperationsstelle zunächst auf ein vernetztes Forschungsmanagement, rückte später das Leitbild eines kooperativen Wissensmanagements in den Mittelpunkt. Die Verfasser illustrieren die Tätigkeit der Kooperationsstelle anhand der Fallbeispiele "Kooperative Forschung" und "Betriebsklima produktiv gestalten". Die Grenzen des kooperativen Wissensmanagements sehen sie darin begründet, dass die Partnerorganisationen wie die Kooperationsstelle selbst nur begrenzte personelle, inhaltliche und kulturelle Ressourcen zur Verfügung haben. (ICE2).

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.