Sammelwerksbeitrag(gedruckt)2006

Disziplin und die Reproduktion der herrschenden Klasse

In: Hegemoniale Weltpolitik und Krise des Staates., S. 151-156

Abstract

Der Beitrag erörtert die Position des Leiters der Eliteschule Schloss Salem, B. Bueb, zum angemessenen Erziehungsstil, dessen zentrale Dimension die Disziplin und die dazugehörigen Aspekte wie Gehorsam, Arbeitsamkeit, Armut und Unterwerfung umfasst. So wird hier der Frage nachgegangen, was der Schulleiter überhaupt unter Disziplin versteht, um schließlich seinen Erziehungsvorschlag sowohl historisch (Nationalsozialismus, 1968) als auch theoretisch-pädagogisch (Makarenko, Gramsci) zu verorten. Bueb verwickelt sich nach Ansicht der Autorin in ein interessantes Problem, über das zu diskutieren lohnt. Er stößt nämlich auf einen zentralen Widerspruch des gegenwärtigen Kapitalismus: Wie kann die Verallgemeinerung der Armut der Gesellschaftsmitglieder einhergehen mit einer Regulierung, die auf Konsum, also ständig steigenden Absatz setzt? (ICG2). Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 2005 bis 2005.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.