Sammelwerksbeitrag(elektronisch)2007

Bildungsdefizite durch Infotainment?: Die didaktische Bedeutung medialer Gestaltungsmittel.

In: Medien - Macht - Gesellschaft., S. 121-136

Bestellen über Subito

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Abstract

Der Beitrag widmet sich den neuen hybriden Gestaltungsformen "Edutainment" und "Infotainment", die seit einigen Jahren sowohl im Fernsehen als auch im Kontext des Lernens mit neuen Medien entwickelt werden und die in einschlägigen Diskursen über "Mediokratie" als Beleg für die "Verflachung" politischer Inhalte herhalten. Die Autorin sieht die "Wirkung" derartiger Angebote als komplexes, interaktives Zusammenspiel zwischen Anbieter und Rezipienten, das nur dann in Gang kommt, wenn gleiche oder ähnliche "Rahmen" im Sinne Goffmans die Produktion und Rezeption steuern. Die daran anschließende Frage, welche Erlebnisweise ein Rezipient mit einem Gestaltungsmittel verbindet, wird mit Rückgriff auf milieutheoretische Überlegungen untersucht. Abschließend plädiert die Autorin dafür, zu prüfen, ob didaktische Zugänge zu "bildungsarmen" und jüngeren Milieus nicht gerade über unterhaltungsorientierte Darstellungsweisen hergestellt werden können. Sie stellt in Frage, dass es hierdurch zwangsläufig zu "Niveauverlusten" kommen muss. Zusammenfassend gesehen zeichnet sich der Trend zur "Boulevardisierung" und Hybridisierung von Informationssendungen durch den Einzug von veranschaulichenden, den Einzelfall, konkrete Sachverhalte und Vorgänge betonende Darstellungsformen aus. Der traditionelle, nüchtern-sachliche Stil dagegen ist distanzierter, zusammenhangsorientiert, begrifflich-systematisch, und insgesamt eher abstrahierend, weniger visuell als sprachlich. (ICA2).

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.