Sammelwerksbeitrag(gedruckt)1985

Verarmung durch Arbeitslosigkeit?

In: Politik der Armut und die Spaltung des Sozialstaats, S. 213-248

Abstract

In diesem Beitrag behandeln die Autoren Arbeitslosigkeit als eine zunehmende Ursache von Verarmung und Angewiesensein auf Sozialhilfe. Hier wird dargestellt, durch welche wirtschaftlichen, vor allem aber auch gesetzgeberischen und administrativen Änderungen (Sozialabbau), die kommunale Sozialhilfe zum haftenden Ausfallbürgen gegenüber dem in der Krise eingeschränkten zentralen Sicherungssystem wurde und wie die Gemeinden das für sie an sich unbewältigbare Risiko auffangen oder abzuschieben suchen. Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt in dem erstmals in dieser Form unternommenen Versuch, die insgesamt unzulängliche amtliche Statistik so auszuweiten oder zu ergänzen, daß sie quantitative Aussagen über den Problemumfang gestattet. Dabei wird auch das Verhältnis von untersten Arbeitnehmereinkommen und Sozialhilfebedürftigkeit untersucht. (GF2)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.