Sammelwerksbeitrag(gedruckt)1982

Systemtheorie zwischen Wissenschaft und Technik: wissenschaftstheoretische Thesen zu neuen, interaktiven Technologien

In: Zur Sozialphilosophie der Technik, S. 105-144

Abstract

"Der vorliegende Beitrag soll anhand einer noch skizzenhaften Übersicht über einige Grundbegriffe und Grundprobleme systemtheoretischer Ansätze Anknüpfungspunkte für die wissenschaftstheoretische Diskussion der Systemanalyse herausstellen, programmatische Thesen zu einer zu entwickelnden Epistemologie der Systemwissenschaft(en) entwickeln und stichpunktartig auf die methodisch und praktisch vorteilhaften Auswirkungen dieser wissenschaftstheoretischen Untersuchungen hinweisen. Indem die Systemwissenschaften ein neues Paradigma der angewandten Wissenschaft und auch der methodologischen Modelle darstellen und somit Herausforderungen und Chancen für die Wissenschaftstheorie bieten, und indem umgekehrt die Wissenschaftstheorie wesentliche Aufgaben der Systemanalyse fördern kann, erweist sich die Begegnung und wechselseitige Durchdringung dieser beiden interdisziplinären Ansätze als nützlich und nötig: Systemanalyse ohne Wissenschaftstheorie bliebe methodenblind, Wissenschaftstheorie ohne Systemwissenschaften bliebe traditionell eingeengt." (Autorenreferat)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.