Sammelwerksbeitrag(gedruckt)1988

Die Individualisierung kollektiver Schicksale: Auswirkungen der Strategien des Spaltens und Splitterns auf Frauen in Österreich

In: Zweidrittelgesellschaft: spalten, splittern - oder solidarisieren?, S. 105-124

Abstract

Die Autorin gibt zunächst eine Übersicht zur Stellung der Frau zwischen Erwerbsarbeit und Hausarbeit. Sie kommt dabei zu dem Ergebnis, daß für Frauen die vertikalen Ungleichheiten (ungünstigere Arbeitsmarkt- und Berufschancen) und die horizontalen Disparitäten (Benachteiligung in Bereichen der Sozialpolitik) mit persönlichen Abhängigkeiten zusammentreffen. Im Anschluß werden Veränderungen und Entwicklungstendenzen in Hinblick auf Spaltungstendenzen auf dem Arbeitsmarkt betrachtet. Abschließend werden die soziale Spaltung aufgrund von Lebenslagen sowie die Splitterung als Indindualisierung und Flexibilisierung behandelt. (IAB)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.