Sammelwerksbeitrag(gedruckt)1981

Grundsätze für ein neues Hochschulrecht

In: Kleine politische Schriften (I-IV), S. 157-169

Abstract

In dem Beitrag wird die Konzeption für eine neue Hochschulverfassung dargelegt und erläutert. Die Grundsätze für ein neues Hochschulrecht werden skizziert. Die Ziele im einzelnen werden vorgestellt. Dabei geht es (1) um das Verhältnis von Hochschule und Instanzen des Staates, (2) um die Ordnung von Initiative, Willensbildung, Verwaltung und Kontrolle in der Hochschule, (3) um die Repräsentation der hochschulinternen Gruppen, (4) um Autonomie und Abhängigkeit der Korporationsmitglieder, (5) um die Autonomie der Wissenschaft und (6) um das Disziplinarrecht der Hochschule. Die Organe der zentralen Selbstverwaltung werden in ihren Funktionen beschrieben. Die Funktionsbereiche der fachbezogenen Selbstverwaltung werden erläutert: Ergänzung des Lehrkörpers, Ordnung des Studiums und Organisation der Forschung. Die Gliederung in Abteilung und Fakultät wird dargestellt. (KW)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.