Sammelwerksbeitrag(gedruckt)1990

Beratungswelt und Methode: parlamentarische Politikberatung in der Perspektive unterschiedlicher Methoden der empirischen Sozialforschung

In: Das wohlberatene Parlament: Orte und Prozesse der Politikberatung beim Deutschen Bundestag, S. 171-215

Abstract

Ausgehend von der Überlegung, daß die Anwendung unterschiedlicher sozialwissenschaftlicher Methoden denselben Untersuchungsgegenstand unterschiedlich erschließen und darzustellen vermag, untersucht der Autor "Bedeutungswelten" parlamentarischer Politikberatung in Abhängigkeit von der Anwendung spezifischer Methoden der empirischen Sozialforschung. Er beleuchtet das Verhältnis von Sachrationalität und Politik bei der Enquete-Kommission für Technikfolgen-Abschätzung und -bewertung vermittels Dokumentenanalyse, teilnehmender Beobachtung und Interview und gelangt durch den Vergleich der Untersuchungsergebnisse dieser ursprünglich "objektiv erscheinenden Beratungswelt" zu unterschiedlichen, teilweise gegensätzlichen Ergebnissen. Einen Ausweg aus diesem Dilemma ist nach Ansicht des Autors nicht gegeben, da die ausschnitthafte Zugänglichkeit eines komplexen Untersuchungsgegenstandes und seine methodisch bedingten Verzerrungen sich stets nur begrenzt auflösen lassen. (RS)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.