Sammelwerksbeitrag(gedruckt)1990

Pflegewissenschaft und Pflegenotstand: Einrichtung eines Studienganges "LehrerIn der Pflege" an der Freien Universität Berlin?

In: "Gesundheitsreform" und die Folgen, S. 123-139

Abstract

In ihrem Beitrag berichten die Autoren über Ergebnisse und Erfahrungen eines Modellversuches, der von 1976 bis 1982 an der Freien Universität Berlin durchgeführt worden ist. Geschildert werden Gründe und Hintergründe, warum dieses Projekt nicht institutionalisiert werden konnte. Die Auseinandersetzung erfolgte in Bezug auf folgende Ziele des konzipierten Modellstudienganges: Entwicklung der Pflege als eigenständiges Fach (Professionalisierung), Infragestellen der bisherigen Ableitung pflegerischen Handelns allein aus der Medizin (Assistenzmodell) und Entwicklung eines neuen beruflichen Selbstverständnisses (Überwindung der Vorstellung von Pflege als caritatives Fürsorgemodell). Der Streit ging letzlich um die Frage, "ob Pflege eine soziale Handlung ist, deren Bezugsrahmen letztlich die Sozialwissenschaften sind, oder ob Pflege eine Subspezies des medizinischen Handelns in Diagnostik und Therapie ist, deren Bezugswissenschaft die Medizin zu sein hat". (pmb)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.